
link-building Wie funktioniert Linkbuilding
Linkbuilding ist der Top-Rankingfaktor bei Google in 2021
Schon in den letzten Jahren war eine ganzheitliche SEO-Optimierung nicht mehr ohne den Blick auf das Linkbuilding denkbar.
Inzwischen hat sich dies mehr und mehr zu einem essentiellen Faktor entwickelt. So verwundert es kaum, dass der Fokus auch für das Jahr 2021 auf dieser Arbeit liegen wird.
Worauf es in den nächsten Monaten ankommt, um ein gutes Ranking auch im kommenden Jahr zu halten oder neu erfolgreich an den Start zu gehen, das sehen wir uns hier in diesem Artikel an.
Jetzt vorbereiten auf 2021
Schon in den letzten Monaten zeigte sich, wie wichtig das klassische Linkbuilding für den Erfolg einer Webseite war.
Trotzdem ist selbst jenen, die sich persönlich mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung befassen, die eigentliche Funktion noch nicht bewusst.
Unter Linkbuilding wird der Prozess verstanden, Hyperlinks zu erwerben, die von anderen Webseiten auf die eigene weisen.
Die Links bieten den Nutzern die Möglichkeit, zwischen den verschiedenen Seiten im Internet zu navigieren. Entsprechend zentral ist ihre Rolle im World Wide Web.
Für SEO-Manager ist das Linkbuilding in diesen Tagen einer der besonders anspruchsvollen Aufgabenbereiche.
Dies liegt daran, dass nicht nur die Bedürfnisse der Nutzer stets im Auge behalten werden müssen.
Auf der anderen Seite ist es wichtig, sich über die Einschätzung des Algorithmus Gedanken zu machen.
Denn dieser macht die auf eine Seite weisenden Links inzwischen zu einem besonders wichtigen Ranking-Faktor.
Wer sie deshalb leichtfertig aus dem Spiel lässt, der kann seine gute Position trotz des eigentlich guten Contents doch noch verlieren.
Wer jedoch das Linkbuilding frühzeitig unter Kontrolle bringt, der hat im Rennen mit der Konkurrenz massive Vorteile auf der eigenen Seite und kann diese nicht zuletzt in wirtschaftliche Benefits umwandeln.
Linkbuilding mit professioneller Unterstützung
Gerade weil für gutes Linkbuilding so viele verschiedene Faktoren beachtet werden müssen, ist es wichtiger denn je, professionelle Unterstützung an der Seite zu haben.
Wer Backlinks kaufen möchte, kann den Aufbau auf diese Weise automatisieren.
In der praktischen Anwendung bietet dieses Vorgehen gleich mehrere Vorteile.
Zum einen ist es einer SEO-Agentur leichter möglich, auf geeigneten Webseiten neuen Content zu platzieren.
Laien verfügen schlichtweg nicht über die passenden Verbindungen und Kontakte, um solche Projekte zu realisieren.
Professionelle Anbieter, wie zum Beispiel die Linkbuilding Agentur Performanceliebe, wissen außerdem um die Bedeutung einer langfristigen Strategie.
Gestreckt über einen längeren Zeitraum können aus dem Grund immer wieder neue Links platziert werden.
Wer Backlinks kaufen möchte, hat dadurch die Möglichkeit, diese Arbeit zu günstigen Preisen an Experten weiterzureichen.
Der Erwerb schließt dabei nicht einfach nur eine bestimmte Anzahl von Links mit ein. Auf der anderen Seite entwickeln die Experten eine Strategie, welche an die individuellen Bedingungen angepasst ist.
Das Backlinks Kaufen bietet so durch ein gutes Verhältnis von Preis und Leistung die Chance, die Investition schon nach einem kurzen Zeitraum zu amortisieren.
Der höhere Umsatz, der in der Folge mit der Webseite erzielt werden kann, macht sich in jedem Fall bezahlt.
So geht nachhaltiger Linkaufbau 2021
Doch was sind nun die wichtigsten Faktoren, um den Linkaufbau im Jahr 2021 unter Kontrolle zu bringen? Wie die Vielseitigkeit des Themas schon deutlich macht, ist hier nicht einfach nur die pure Anzahl der Links entscheidend.
Worauf es stattdessen ankommt, möchten wir jetzt genauer in den Blick nehmen.
Langsam zum Ziel
Viele Laien setzen sich das Ziel, in kurzer Zeit möglichst viele Links zu platzieren, die auf die eigene Webseite zielen.
Nach dem Motto „Viel hilft viel“ wird auf diese Weise ein maximaler Erfolg in kurzer Zeit angestrebt.
Die Praxis jedoch zeigt, dass dieses Vorgehen unglaubwürdig wirkt und leicht durchschaut werden kann.
Gerade neu erstellte Seiten, welche bis dato kaum Relevanz aufwiesen, entlarven sich auf diese Weise leicht selbst.
Eine nachhaltige und risikofreie Verbesserung des Rankings im Rahmen der SEO Richtlinien ist auf diese Art und Weise natürlich nicht möglich.
Themenrelevant bleiben
Weiterhin ist es wichtig, mit den Backlinks stets auf reale Nutzer abzuzielen und nicht den Algorithmus im Hinterkopf zu haben.
Ansonsten besteht die Gefahr, dass die verwendeten Links schon sehr bald nicht mehr themenrelevant sind. Es ist zum einen wirkungslos, Links zu platzieren, die kaum etwas mit dem Thema zu tun haben.
Zum anderen kann dies dem Ranking auf lange Sicht sogar schaden. Das Mieten von Links und Linkbörsen sind aus dem Grund keine geeigneten Optionen, um sich zum Erfolg zu hangeln.
Auf Qualität achten
Auch die Qualität und Sichtbarkeit der anderen Webseite ist entscheidend, um einen Mehrwert aus den Links ziehen zu können.
Schon im Vorfeld ist es aus dem Grund wichtig, die Qualität über die Quantität zu stellen.
Tools wie SISTRIX oder XOVI können Laien zumindest einen kleinen Eindruck davon geben, wo die nächste Verlinkung wirklich sinnvoll platziert werden kann.
Ist der passende Partner für den Austausch erst einmal gefunden, sind reziproke Backlinks nicht der beste Weg.
Stattdessen ist Google in 2021 dazu in der Lage, diese Tricks zu durchschauen.